
Düvelsdorf GREEN.RAKE classic – Effiziente und stabile Grünlandpflege
Der GREEN.RAKE classic von düvelsdorf steht für professionelle Grünlandpflege mit höchstem Arbeitskomfort. Sein 4-reihiges Striegelfeld sorgt für eine optimale Durchlässigkeit und reduziert das Risiko von Verstopfungen auf ein Minimum. Entwickelt für den täglichen Einsatz, überzeugt der Striegel mit einem besonders robusten Rahmen und stabilen 10 mm Zinken.
Vorbildliche Wiesenpflege dank doppelter Planierschiene
Ein herausragendes Merkmal des GREEN.RAKE classic ist die doppelte Planierschiene, die Unebenheiten wie Maulwurfshügel oder Wildschäden effektiv einebnet. Auch auf feuchten oder modrigen Böden ermöglicht die Schiene ein schonendes Arbeiten ohne die Grasnarbe zu beschädigen.
Individuelle Anpassung für perfekte Ergebnisse
Über die Höhenverstellung mittels Spindel und Lochbild lässt sich der Striegeldruck optimal anpassen – für jede Bodenbedingung. Zusätzlich kann der GREEN.RAKE classic optional mit zwei bis vier Gleitkufen ausgestattet werden, um die Arbeit weiter zu optimieren.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Robuster Rahmen für maximale Stabilität
- Vierreihiges Striegelfeld für optimale Durchlässigkeit
- Stabile 10 mm Zinken mit Zinkenverlustsicherung
- Doppelte Planierschiene für perfektes Einebnen
- Einstellbare Striegelintensität für flexiblen Einsatz
- Optional mit Gleitkufen für mehr Bodenschonung
Technische Daten
Arbeitsbreiten in m | 3 / 6 / 8 |
Gewicht in kg | 560 / 1000 / 1100 |
Anzahl Zinkenreihen | 4 |
Zinkenabstand in mm | 75 |
Zinkendurchmesser in mm | 10 |
Transportbreite in mm | 2930 / 2980 / 2980 |
Einsatzbereiche:
- Grünlandpflege im Frühjahr
- Wiesen- und Weidepflege
- Behebung von Wild- oder Maulwurfsschäden
Jetzt erhältlich bei Brander – Ihrem Partner für professionelle Landtechnik. Der düvelsdorf GREEN.RAKE classic ist die ideale Lösung für Landwirte, Lohnunternehmer und kommunale Betriebe, die auf effiziente und schonende Grünlandpflege setzen.
Profil: | Herausragend beim GREEN.RAKE classic ist die doppelte Planierschiene. Diese dient der noch besseren Einebnung von Unebenheiten, wie Maulwurfshügel oder Wildschäden. Die Schiene gleitet über den Boden und ermöglicht so auch auf feuchten oder modrigen Flächen ein grasnarbenschonendes Arbeiten. |
Austauschartikel: | Nein |