Reifenarten
Ob für die Landwirtschaft, den privaten Pkw oder für Transporter und Kleinlaster - Reifen benötigen Sie für alles was rollt. In unserem Shop sehen Sie in der Rubrik Reifen die enorme Vielfalt der Liefermöglichkeiten.
Landwirtschaftsreifen
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Diagonalreifen und Radialreifen.
- Diagonalreifen
-
Die Karkassenfäden verlaufen diagonal, kreuzweise, in einem Winkel von 30-40° zur Mittellinie von Reifenwulst zu Reifenwulst.
Vorteil:
- mehr Halt bei Schräghangfahrten
- i. d. R. unempfindlicher gegenüber Verletzungen im Flankenbereich
- Anschaffungspreis
- Radialreifen
-
Die Karkassenfäden verlaufen in einem Winkel von 90° zur Mittellinie von Reifenwulst zu Reifenwulst.
Vorteil:
- höhere Zugkraftübertragung
- besserer Fahrkomfort
- größere Tragfähigkeiten (i. d. R.) bei höheren Geschwindigkeiten
- der Luftdruck kann besser variiert werden
- höhere Stollen möglich
- Preis-/Leistungsverhältnis, höhere Lebensdauer
Folgende landwirtschaftliche Reifen gibt es:
- Standardreifen
- Breitreifen
- Superbreitreifen
- Pflegereifen
- Diagonalreifen
- Frontreifen
- Mehrzweckreifen (MPT)
- Implementreifen (IMP)
Pkw-Reifen
Die Reifen leisten einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr. Es ist wichtig die Reifen nicht zu vernachlässigen. Sie sollten sie regelmäßig kontrollieren und warten, damit Sie immer sicher ans Ziel kommen.
- Sommerreifen
- Winterreifen
LLkw/Lkw-Reifen
Bei der Reifenauswahl für mittlere und schwere Lkw sowie Kleinbusse oder -laster ist die Einsatzart von bedeutender Entscheidung. Fragen Sie uns – wir haben für jeden Einsatz den richtigen Reifen.
Reifenfabrikate:
- Michelin
- Continental
- Pirelli
- Goodyear
- Bridgestone
Gabelstaplerreifen und Spezialbereifungen
Bei uns können Sie sämtliche Reifenarten bekommen.
Reifenfabrikate:
- Michelin
- Continental
- Pirelli
- Goodyear
- Bridgestone
Ihr Ansprechpartner zum Thema Reifen: Herr Koch, Leiter Reifenservice und -handel
Für Anfragen können Sie auch unser Service-Kontaktformular nutzen!