Produkte von Klüber
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Klüberalfa Schmierstoffe auf Basis perfluorierter Polyether (PFPE) sind für spezielle Herausforderungen in der Lebensdauerschmierung konzipiert. Klüberalfa BF 83-102 wurde für die Schmierung von schnell laufenden Wälzlagern entwickelt, die hohen Dauertemperaturen ausgesetzt sind. Der berechnete Drehzahlkennwert von 1Mio. setzt Maßstäbe für Hochtemperaturfette auf Basis von PFPE mit PTFE Verdicker. Klüberalfa BF 83-102 ist NSF H1 registriert und damit konform mit FDA 21 CFR § 178.3570. Der Schmierstoff wurde für den unvorhersehbaren Kontakt mit Produkten und Verpackungen in der Lebensmittel-, Kosmetik-, Arzneimittel- oder Tierfutterindustrie entwickelt. Die Verwendung von Klüberalfa BF 83-102 leistet dabei einen Beitrag zur Erhöhung der Zuverlässigkeit Ihrer Produktionsprozesse. Wir empfehlen jedoch zusätzlich eine Risikoanalyse, z.B. HACCP, durchzuführen.

Klüberplex BEM 41-141 hat eine gute Druck und Verschleißstabilität, enthält keine anorganischen Festschmierstoffe wie z.B. Molybdändisulfid und Grafit. Die gute Elastomerverträglichkeit mit gängigen Dichtungsmaterialien ermöglicht vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.

Wälzlager- und Hochdruckfett STABURAGS NBU 8 EP ist ein Schmierfett auf Basis von Mineralöl und Barium-Komplex-Seife. Dieses Spezialfett ist seit Jahren bewährt für Langzeitschmierung bei hoher spezifischer Lagerbelastung und zum Schutz gegen abnormalen Lagerverschleiß. Die verschleißmindernde Wirkung wird durch den Verdicker Barium-Komplex positiv unterstützt. Das Produkt verfügt über eine gute Korrosionsschutzwirkung und Wasserbeständigkeit. Produktvorteile: guter Korrosionsschutz gute Medienbeständigkeit hoher Verschleißschutz/EP-Eigenschaften gute Wirkung gegen Tribokorrosion Hochdruckfett Technische Daten: Farbe: braun NLGI-Klasse, DIN 51818: 2 NSF-H2 Registrierungsnummer: 135 684 untere Gebrauchstemperatur: -20 °C / -4 °F obere Gebrauchstemperatur: 140 °C / 284 °F Dichte bei 20 °C: ca. 0,99 g/cm³ Tropfpunkt, DIN ISO 2176, IP 396: >= 220 °C Mindestlagerdauer: ca. 60 Monate in original verschlossenen Gebinden
Zuletzt angesehen