Produkte von Bomet
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Bodenfräsen Virgo sind für das Lockern und Verlagern des Bodens, ohne ihn umzudrehen, für das Zerkrümeln von Schollen und für das Stutzen von Unkraut bestimmt. Sie können auch verwendet werden, um den Mineraldünger mit dem Boden auf Acker- und Gemüsefelder zu vermischen. Die Scheiben mit abgewinkelten Fräsmesser sind mit einem Abstand von 225 mm auf der Rotorwelle montiert. Die Maschinen sind mit einem herkömmlichen Prallblech ausgestattet, dass das Umherschleudern von Schmutz und Steinen beschränkt. Durch das Anheben des Prallbleches wird die Krümelung des Bodens verringert. Die Senkung des Prallbleches bewirkt, infolge des Aufpralles der Erde an das Blech, eine intensivere Krümelung. Die Arbeitstiefe (12 cm) wird mittels der seitlichen Gleitkufen oder Stützrädern bestimmt. Ein sehr wichtiger Maschinenparameter ist die Drehzahl der Fräswelle von 265 U/min . Die Bodenfräsen sind standardmäßig mit einer Teleskop-Gelenkwelle mit Rutschkupplung ausgestattet. Die Bodenfräsen können zusätzlich mit einer hinteren Walze sowie einer Erntesämaschine ausgestattet werden.

Bodenfräsen Volans sind für das Lockern und Verlagern des Bodens, ohne ihn umzudrehen, für das Zerkrümeln von Schollen und für das Stutzen von Unkraut bestimmt. Sie können auch verwendet werden, um den Mineraldünger mit dem Boden auf Acker- und Gemüsefelder zu vermischen. Die Scheiben mit abgewinkelten Fräsmesser sind mit einem Abstand von 225 mm auf der Rotorwelle montiert. Der speziell geformte Rahmen der Bodenfräse erleichtert das Fließen des zu bearbeiteten Bodens. Andererseits ermöglicht eine entsprechend geformte, verstellbare hintere Abdeckung für eine präzise Nivellierung der Feldoberfläche und schützt vor dem Werfen von verarbeitetem Boden und Steinen. Der große Abstand zwischen den Messern des Arbeitsrotors und der Messer zum Rahmen, erleichtert das Fließen von zerkleinertem Boden, was sich auf einen geringeren Stromverbrauch auswirkt. Des Weiteren neigt die Fräse selbst unter schwierigen Bodenbedingungen nicht zum Verstopfen. Die Arbeitstiefe ( 12 cm ) wird mittels Seitenkufen bestimmt. Ein sehr wichtiger Maschinenparameter ist die Drehzahl der Fräswelle von 265 U/min . Die Bodenfräse ist standardmäßig mit einer Teleskop-Gelenkwelle mit Rutschkupplung ausgestattet.
Inhalt 1 Stück
ab 4.990,00 € *

1-reihige Kartoffelpflanzmaschinen Gemini arbeiten mit Traktoren zusammen, die mit einem Aufhängungssystem der Dreipunkt-Kat.1N ausgestattet sind. In einem Arbeitszyklus führt die Maschine alle Arbeiten aus, die mit dem Pflanzen von Kartoffeln zusammenhängen, d. H. Furchen herstellen, die Kartoffeln automatisch aussäen und den Damm bilden. Kartoffeln können bei einem variablen Abstand der Saatkartoffeln in einer Reihe ( 29 cm , 32 cm und 35 cm ) bei Metallrädern und bei einem regelmäßigen Abstand von 32 cm bei Gummirädern gepflanzt werden. Durch das Ändern des Raddurchmessers kann der Abstand der Saatkartoffeln in einer Reihe von 29 cm über 32 cm bis 35 cm geändert werden. Die Pflanztiefe beträgt 10 - 15 cm . Symbol S239/2 Häufelkörperabstand (cm) 62 / 70 Tankvolumen (kg) 90 Maschinengewicht (kg) 130 Leistungsbedarf (kW / PS) 15 / 20
Inhalt 1 Stück
ab 725,00 € *

2-reihige Kartoffelplanzmaschinen Gemini arbeiten mit Traktoren zusammen, die mit einem Aufhängungssystem der Dreipunkt-Kat.2 ausgestattet sind. In einem Arbeitszyklus führt die Maschine alle Arbeiten aus, die mit dem Pflanzen von Kartoffeln zusammenhängen, d. H. Furchen herstellen, die Kartoffeln automatisch aussäen und den Damm bilden. Kartoffeln können in Zwischenreihen 62,5 / 67,5 cm oder 70 / 75 cm bei einem wechselnden Abstand zwischen den Saatkartoffeln in der Reihe ( 29 cm , 32 cm und 35 cm ) bei Metallrädern und bei einem regelmäßigen Abstand von 32 cm bei Gummirädern gepflanzt werden. Durch das Ändern des Raddurchmessers kann der Abstand der Saatkartoffeln in einer Reihe von 29 cm über 32 cm bis 35 cm geändert werden. Die Pflanztiefe beträgt 10 - 15 cm . Symbol S239 S239/1 Reihenabstand (cm) 62,5 / 67,5 70 / 75 Häufelkörperabstand (cm) 62,5 / 66,5 69 / 73 Tankvolumen (kg) 180 300 Maschinengewicht (kg) 210 220 Leistungsbedarf (kW / PS) 28 / 38 32 / 43
Inhalt 1 Stück
ab 1.120,00 € *

Bodenfräsen für Zwischenreihen Vela eignen sich vor allem für das Schneiden der Ausläufer von Unkräuter und zum Lockern und Bewegen des Bodens ohne Umdrehung in den Zwischenreihen, z.B. Erdbeeren. Ebenso können sie auch verwendet werden, um Mineraldünger mit Erde zu mischen. Die Maschine kann beispielsweise beim Erdbeeranbau mit einem 80 cm breiten Streifen mit einem Reihenabstand von 50 cm arbeiten. Die Bodenfräsen sind mit einem Standard-Aufhängungssystem der 1. und 2. Kategorie ausgestattet. Die Arbeitstiefe wird stufenweise mit zwei Stützrädern mit einem Durchmesser von 34 cm bestimmt. Die Maschine verfügt über spezielle innere Trennwände und Frontscheiben, die die Pflanzen vor Beschädigungen durch rotierende Messer, Steine und den von Messern zerkleinerten Boden schützen sollen. Die Maschinen sind auch mit einem herkömmlichen hinteren Schutzblech ausgestattet, dass das Umherschleudern von Schmutz und Steinen einschränkt. Die Bodenfräsen sind standardmäßig mit einer Teleskop-Gelenkwelle ausgestattet.
Inhalt 1 Stück
2.190,00 € *

Schwingsiebroder Ursa (Heckauswurf) kann an kleine Traktoren montiert werden, die mit dem Aufhängungssystem Dreipunkt-Kat.1 ausgestattet sind. Die Maschine besteht aus einer schwingenden Pflugschar, die in der Arbeitshöhe verstellbar ist und die Kartoffeln mit dem Boden auf ein Schwingsieb zum Aussieben der Kartoffeln befördert. Die Arbeitstiefe wird über die hinteren Stützräder eingestellt. Die Siebintensität kann durch die Einstellung der Neigung des Schwingsiebes erhöht werden. Alle Schwingelemente werden durch einen Kurbelmechanismus bewegt, der von der Zapfwelle des Traktors angetrieben wird. Die Achsen des Schafts und des Siebtrichters sind mit Gummibuchsen – Simmerblocks ausgestattet, die die Stabilität der Maschine während des Betriebs gewährleisten. Ihre verkleinerten Maße ermöglichen den Einsatz der Maschine auf kleinen Parzellen in flachen als auch hügeligen Gebieten. Der Schwingsiebroder Ursa ist auch mit versetzter Anhängerkupplung erhältlich.
Inhalt 1 Stück
990,00 € *

Der Schwingsiebroder (Seitenauswurf) Ursa ist für das Roden von Kartoffeln, Zuckerrüben, Karotten und anderen Wurzelpflanzen konzipiert. Die Maschine wird auf kleinen Feldern mit leichten, einigermaßen lockeren Böden mit wenigen Steinen und Pflanzenresten empfohlen. Einfache Konstruktion, leichte Bedienung und Wartung sind nur einige Vorteile der Maschine. Die zwei Seitenschneider schneiden die Pflanzen ab, die doppelte waagrechte Pflugschar trägt die Dämme ab und hebt sie auf das Schwingsieb. Zwei sich in Gegenrichtung bewegende Siebe entfernen die Bodenreste und legen das Gemüse in einer engen Reihe entlang der Maschine. Diese Anordnung gewährleistet einen reibungslosen Betrieb der Maschine und erleichtert das Ernten von Gemüse. Hervorzuheben ist, dass sich der Schwingsiebroder in seiner Konstruktion, durch eine sehr kleine Anzahl von beschädigten Knollen charakterisiert.
Inhalt 1 Stück
1.690,00 € *

Siebkettenroder (2-reihig) Upus sind zweireihige Maschinen, die mit dem Dreipunktanbau verbunden und durch die Zapfwelle des Traktors angetrieben wird. Die Roder sind für Traktoren ausgelegt, die mit dem Aufhängungssystem Dreipunkt-Kat. 2 oder Kat. 3 ausgestattet sind. Die Roder verfügen über Treibräder mit einem breiten Radstand, um stabile Arbeit und sicheren Transport zu gewährleisten. Die richtig eingestellte Pflugschar hebt zwei benachbarte Dämme auf die Siebkette. Seitenschneider die an der Maschine montiert sind, schneiden überschüssigen Boden und Flechtenreste ab. Die sich bewegende und vibrierende Siebkette löst die Kartoffeln aus dem Erd- und Kartoffelgemisch. Die Bodenreste werden durch die Stangen der Siebkette gesiebt, wohingegen die Pflanzenknollen / Wurzeln in Richtung zum hinteren Teil der Maschine gefördert werden. Die Stäbe der 2 Siebketten sind mit Gummi Protektoren ausgestattet, um das Risiko einer Beschädigung von den ausgegrabenen Knollen oder Wurzeln auf ein Minimum zu reduzieren. Am Heck befindet sich noch ein angemessenes und profiliertes Schüttgitter, dass die ausgesiebten Kartoffeln hinter der Maschine in einer Reihe ablegt. Das Schüttgitter ermöglicht das Platzieren von ausgegrabenen Kartoffelknollen, damit sie nicht durch die Reifen des Traktors bei der nächsten Fahrt zerstört werden. Der Roder kann mit einem Kartoffelschar oder Gemüseschar ausgestattet werden. Die Maschine eignet sich für Felder mit einem Reihenabstand von: 62,5 – 67,5 oder 70 - 75 cm .

Doppelte Krümelwalzen Taurus können als Maschinen verwendet werden, die mit einem Grubber als Bestellkombination zusammengefasst werden. Der Vorteil der Verbindung von zwei Kultivierungswerkzeugen zu einer Bestellkombination besteht darin, dass der Acker bereits nach einer Fahrt sehr gut auf Aussaat oder Anpflanzen vorbereitet ist. Durch die Reduzierung der Anzahl der Fahrten durch das Feld, wird der Boden nicht durch die Räder des Traktors zerstört und die Kosten für die Bearbeitung und Düngung des Bodens werden erheblich reduziert. Die Krümelwalze bewirkt ein leichtes Kneten des Bodens und dank der Fräsmesser(Zinkenleisten) zerkrümelt sie sorgfältig die obere Schicht des Bodens. Nach einer Fahrt der Walze entsteht eine dünne, gut zerkrümelte Schicht von Acker, unter der sich eine leicht gedrückte Schicht befindet. Krümelwalzen bereiten den Acker besonders gut auf eine Präzisionsaussaat (z.B. von Rüben, Mais, Gemüse) vor. Die Arbeitselemente der Walze können auf Lagern oder auf Buchsen in den Rahmen eingebettet werden. Das Angebot umfasst Krümelwalzen mit einem Durchmesser von 295 mm , die an die Arbeitsbreite der Grubber angepasst sind. Zur Standardausstattung gehört ein Oberlenker , der die Arbeitstiefe der Walze bestimmt. Am Rahmen sind Halterungen für Warntafeln und Warndreieck montiert.
Inhalt 1 Stück
ab 1,00 € *

Tiefenlockerer Mensa sind Maschinen, die für tiefes Pflügen des Bodens bestimmt sind, ohne seine Oberschicht zu beeinträchtigen. Sie lockern und belüften den Boden bis zu einer Tiefe von 65 cm . Die Tiefenlockerung bricht die Pflugsohle und sorgt somit wieder für einen geeigneten Wasser- und Lufthaushalt der Böden. Bei dieser Bodenbearbeitungsart werden die Oberschicht und die Unterschichten des Bodens nicht miteinander vermischt. Dies sollte vorzugsweise unmittelbar nach der Ernte erfolgen, wenn der Boden trocken ist. Die Maschine kann auch zur Vorbereitung des Bodens verwendet werden, bevor Obstbäume, Beerensträucher und Pflanzen mit tiefem Wurzelsystem gepflanzt werden. Alle Tiefenlockerer sind mit einem soliden Rahmen und einer Walze mit einstellbarer Arbeitstiefe ausgestattet. Die Zinken des Untergrundlockerer sind vor Beschädigungen mit einer Scherschraube gesichert. Des Weiteren sind die Zinken mit austauschbaren Scharen und "Maulwurf" ausgestattet, die eine zusätzliche Lockerung in tiefen Bodenschichten bewirken. Das Angebot umfasst 3-, 5-, 7- und 9-Zinken mit einem Abstand von 45 cm .
Inhalt 1 Stück
ab 2.990,00 € *

Tiefenlockerer Musca sind nur zur tiefen Lockerung des Bodens gedacht, ohne seine Oberschicht zu beeinträchtigen. Sie lockern und belüften den Boden bis zu einer Tiefe von 45 cm . Die Tiefenlockerung bricht die Pflugsohle und sorgt somit wieder für einen geeigneten Wasser- und Lufthaushalt der Böden. Bei dieser Bodenbearbeitungsart werden die Oberschicht und die Unterschichten des Bodens nicht miteinander vermischt. Dies sollte vorzugsweise unmittelbar nach der Ernte erfolgen, wenn der Boden trocken ist. Die Maschine kann auch zur Vorbereitung des Bodens verwendet werden, bevor Obstbäume, Beerensträucher und Pflanzen mit tiefem Wurzelsystem gepflanzt werden. Alle Tiefenlockerer sind mit einem soliden Rahmen ausgestattet. Die Zinken des Untergrundlockerer sind vor Beschädigungen mit einer Scherschraube gesichert. Des Weiteren sind die Zinken mit austauschbaren Scharen und "Maulwurf" ausgestattet, die eine zusätzliche Lockerung in tiefen Bodenschichten bewirken. Die Maschine kann zusätzlich mit Stützrädern und einem Striegel ausgestattet werden. Der mit ihr zusammenarbeitende Striegel harkt und glättet die angehäufte Bodenfläche, wodurch das Verdampfen des Wassers aus dem Boden reduziert und das Wachsen, des während der Ernte bedeckten Saatgutes beschleunigt. Das Angebot umfasst 1-, 2-, 3- und 4-Zinken. Der Zinkenabstand ist 150 cm (2-Zinken) oder 75 cm (3- und 4-Zinken).
Inhalt 1 Stück
ab 1,00 € *

Vielzweck – Zahnwalzen Titan sind Universalgeräte, die je nach Anzahl der verwendeten Arbeitssektionen und Aufhängung am Schlepper (Heck- oder Frontdreipunktanbau) für Bodenbearbeitung, Bodenbearbeitung und Saatbehandlungen sowie Pflegebehandlungen auf Ackerflächen bestimmt sind. Die Zahnwalzen wurden so entwickelt, gebaut und angepasst, um alle Arten von Böden unabhängig von ihrer Feuchtigkeit kultivieren zu können. Sie können zum Vordüngen des Bodens während der Vorsaatbearbeitung und zum Einebnen der obersten Schicht des gepflügten Bodens verwendet werden. Sie eignen sich auch gut zum Zerkleinern von Klumpen, zum Verdichten des Bodens und beim anschließenden Walzen auch zum Aufreißen der Bodenkruste, die das Auflaufen behindert, sowie zum Vernichten von Unkraut und zum Untermischen von Mineraldünger in den Boden. Die Mehrzweck-Zahnwalzen Titan der U734-Serie, die als Ergebnis von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten entstanden sind, sind eine innovative Lösung aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Multitasking, Transporthöhenbegrenzung, maximalen Walzenarbeitsbreite von 8 m und Reduzierung des Energiebedarfs .

Dammfräse Ara Dammfräsen Ara werden für die Erstellung von Dämmen im modernen Kartoffel- und Wurzelgemüseanbau eingesetzt. Die Maschine ist mit aktiven und passiven Arbeitssätzen ausgestattet, die ein streifenförmiges Lockern des Bodens und Formen von zwei breiten und festen Dämme mit Abstand von 75 cm oder 67,5 cm ermöglichen. Nachdem der Boden zuerst mit passiven Zinken und dann mit einer aktiven Frästrommel bearbeitet wurde, bildet anschließend dann ein Dammformer die Dämme. Die Maschine umfasst zwei Arbeitsversionen, die sich voneinander in Verteilung der Zinken und der Tasträder, sowie der Werkzeuge zum Bilden der endgültigen Form der Dämme unterscheiden. In der Version, die für das Häufeln beim Kartoffelanbau bestimmt ist, werden die Dämme von einem passiven Dammblech geformt. In der Version, die für den Anbau von Wurzelgemüse bestimmt ist, werden die Dämme von einer aktiven Dammwalze geformt. Beide Versionen können mit einer Sämaschine ausgestattet werden, die den Dünger direkt mit in die Anhäufungen dosiert. Die Maschine ist standardmäßig mit einer Teleskop-Gelenkwelle mit Rutschkupplung ausgestattet. Symbol P520 Reihenanzahl (stk) 2 Reihenabstand (cm) 67,5 75 Arbeitstiefe (cm) bis 20 Reihenbreite (cm) 2 x 36,5 2 x 41 Zwischenreihenbreite (cm) 2 x 14,5; 1 x 33,5 Dammhöhe (cm) bis 25 Dammkronenbreite (cm) 15 22 Dammbasisbreite (cm) 56 62 Scheibenanzahl (stk) 15 Messeranzahl (stk) 30 Messerabstand (cm) 5 Drehzahl der Messer (U/min) 245 Durchmesser der Dammformwalze (mm) 178 Drehzahl der Dammformwalze (rpm) bis 250 Maschinengewicht mit Zusatzgerät (kg) 855 880 Maschinengewicht mit Dammformwalze (kg) 980 1020 Kraftbedarf (kW / PS) 44 - 52 / 60 - 70 52 - 59 / 70 - 80
Zuletzt angesehen